Spieleautor Norman SOMMER

AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS

Am 9. Mai 2014: Norman SOMMER

sommer_norman whacky_roll

Sein neustes Spiel: WHACKY ROLL

Sein erstes Spiele im Spielemuseum

Veröffentlicht unter AktionUrheber, News | Hinterlasse einen Kommentar

Spieleautor Nils BUBER

AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS

Am 8. Mai 2014: Nils BUBER

buber_nils lands_of_orange

Sein neustes Spiel: LANDS OF ORANGE

Sein erstes Spiele im Spielemuseum

Veröffentlicht unter AktionUrheber, News | Hinterlasse einen Kommentar

Spieleautor Andrey KOLUPAEV

AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS

Am 7. Mai 2014: Andrey KOLUPAEV

kolupaev_andrey kitchen_garden (1)

Sein neustes Spiel: KITCHEN GARDEN

Sein erstes Spiele im Spielemuseum

Veröffentlicht unter AktionUrheber, News | Hinterlasse einen Kommentar

Spieleautor Lukasz WOZNIAK

AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS

Am 6. Mai 2014: Lukasz WOZNIAK

Veröffentlicht unter AktionUrheber, News | Hinterlasse einen Kommentar

33. Spieleautoren-Treffen in der Göttinger Stadthalle

Pressemitteilung der Stadt Göttingen – Fachdienst Kultur
E-Mail: kultur@goettingen.de

goettingen

„Göttingen“, das ist nicht die Universitätsstadt, das sind nicht die „Händel-Festspiele“, das ist nicht das Gänseliesel und nicht 05, für die Spielgemeinde, die sich in Nürnberg verabredet, „wir sehen uns wieder in Göttingen“, ist es das weltweit wichtigste Treffen für Spieleautoren, Verlagsvertreter und Journalisten das am 14. und 15. Juni in der Göttinger Stadthalle stattfindet. 2014 ist es schon das 33. Treffen, zu dem Reinhold Wittig 1983 erstmalig eingeladen hatte. Keiner konnte sich damals vorstellen, welche Bedeutung „Göttingen“ gewinnen würde. Heute ist es nicht mehr wegzudenken aus dem Ablauf des Spielejahres: Nürnberg – Göttingen – Essen, das sind die Höhepunkte Jahr für Jahr, wobei die Ideenschmiede des Autorentreffens in Göttingen die Spielmesse in Nürnberg und das Spielemekka in Essen entscheidend mitprägt.

33 Treffen in Göttingen bedeuten über 10.000 Spielideen, für die mindestens 1000 verschiedene Spielerfinder mühsam in Handarbeit Prototypen erstellt haben. 33 Treffen bedeuten auch knapp 1000 Spielveröffentlichungen, die aus dem Autorentreffen hervorgegangen sind. Allein der Initiator des Treffens, Reinhold Wittig, hat in dieser Zeit fast einhundert verschiedene Spiele erfunden, die fast alle bei großen und kleinen Verlagen und in seiner Edition Perlhuhn erschienen sind.

Aus dem Anfang der 80er Jahre überschaubaren, fast familiären Treffen mit rund vierzig meist nur aus Deutschland kommenden Autoren ist inzwischen das größte internationale Autorentreffen weltweit geworden. Aus der Idee Reinhold Wittigs hat sich so etwas wie eine Spieleautoren-Gewerkschaft entwickelt, die vor 23 Jahren in Göttingen aus der Taufe gehoben wurde. Die SAZ, die Spiele-Autoren-Zunft, ist mit weit über 400 Mitgliedern eine wichtige Interessenvertretung der Autoren gegenüber den Verlagen.

Die wichtigsten Auszeichnungen für Spielautoren werden während des Autorentreffens in vergeben. Die Stadt Göttingen verleiht den „Inno-Spatz“ für herausragende Leistungen in der Spieleszene. 2014 werden Barbara und Jens Nostheide geehrt, die die älteste Spielezeitung Deutschlands herausgeben. Die „spielbox“ begleitet den Erfolg der „German Games“ seit 1981, zuerst im Vorwärts Verlag, seit 1993 im Hause des Ehepaars Nostheide. Wie in den letzten Jahren stellen mehr als 40 Nachwuchskräfte zum ersten Mal ihre Spielideen in Göttingen vor. Für sie hat die Jury „Spiel des Jahres“ den „Förderpreis für Nachwuchsautoren“ ausgeschrieben, der mit 3000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung findet am Sonntag, dem 15. Juni, um 10.30 Uhr in der Stadthalle statt. Im Anschluss werden die Sieger des 26. Wettbewerbs für Spielautoren 2014 bekannt gegeben. Ein kleines Jubiläum feiert auch die das Autorentreffen seit 1989 begleitende und dokumentierende Zeitschrift „Spiel&Autor“, die damit 25 Jahre alt wird. Zum Jubiläum gibt es ein Spiel im Heft.

Am Treffen am Samstag können nur Autoren, Verlagsvertreter und die Presse auf Einladung teilnehmen. Die offizielle Eröffnung mit der Preisverleihung durch den Oberbürgermeister der Stadt Göttingen findet am Samstag um 14.00 im großen Saal der Stadthalle statt.

Für alle Göttinger und Südniedersachsen besteht am Sonntag von 10.00 bis 14.00 Uhr die Möglichkeit, etwa 400 Spieleneuheiten zu testen und einige auch schon zu kaufen. Alle Besucher, die sich mindestens ein Spiel erklären lassen, nehmen an der Verlosung von vielen Spieleneuheiten teil. Den Besuchern des Treffens bietet sich ein Blick hinter die Kulissen. Spieleunikate werden vorgestellt, um dann irgendwann in ein oder zwei Jahren in die Kaufhausregale zu kommen. Der Vergleich lohnt und fällt meist gar nicht so schlecht für die über 200 Autoren aus, die, aus Europa und Übersee kommend, in Göttingen ihre Neuheiten vorstellen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Veranstaltern:
Reinhold Wittig, Edition Perlhuhn, Tel. 05 51/5 51 10
Wieland Herold, Mitglied der Jury „Spiel des Jahres“,
E-Mail: wielandherold@web.de; www.spielundautor.de

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar