AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS
Am 28. Juli 2014: Andrews Parks
Sein neuestes Spiel: Canterbury
Alle seine Spiele im Spielemuseum
@QuixoticGaming #spieleautor #urheber #gamedesigner #originator
AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS
Am 28. Juli 2014: Andrews Parks
Sein neuestes Spiel: Canterbury
Alle seine Spiele im Spielemuseum
@QuixoticGaming #spieleautor #urheber #gamedesigner #originator
Aufgenommen in der Bestenliste am 22. Mai 2014 als 122. Spiel: RUSSIAN RAILROADS
Autoren: Helmut Ohley und Lonny Orgler (Lonny ist österreischischer Spieleautor)
Bitte nicht vergessen (bis 31.7.2014): Beim Deutschen Spielepreis mit abstimmen
Wir gratulieren ganz herzlich!
PS: Seit dem Jahre 1985 stimmen die Mitglieder des Spiele Kreis Wien an den Spieleabenden über unsere beliebtesten Spiele ab. Das Ergebnis wird laufend unter dem Titel WINNERS veröffentlicht. Für die Plätze 1 bis 5 dieser Abstimmungen gibt es 5 bis 1 Punkte für die Wertung “Hall of Games”. Erreicht ein Spiel mit seinen Platzierungen in Summe 50 Punkte und hat mindestens ein Mal Platz 1 oder fünf Mal Platz 2 belegt, steigt es in die “Hall of Games” auf, in unsere “ewige” Bestenliste. An dieser Abstimmung nehmen vor allem Vielspieler und Spielefreaks teil, diese Auswahl entspricht bei manchen Spielen nicht dem Geschmack eines breiten Publikums. Manchmal stimmt der Geschmack aber überein!
Der Gewinner des SpieleAutorenWettbewerbs 2014 ist gefunden.
BAKERSPEED vom Spieleautor Marko Jelen
Schnell ermittelt!
LeStrade ist bereits unterwegs zum Tatort. Jetzt gilt es noch schnell, die Täter zu ermitteln. Aber sind die Indizien ausreichend um die Suche nach Verdächtigen als Erster abzuschließen?
Das schnelle Würfelspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren, ca. 10 bis 20 Minuten
Das Spiel wird mit der Grafik von Klemens Franz vom Österreichischen Spiele Museum produziert werden und gegen eine Spende für unsere Spielecharity: Grenzenlos spielen erstmals bei der SPIEL ’14 in Essen erhältlich sein.
Wir gratulieren recht herzlich – Die Spielekommission der Wiener Spiele Akademie
Der Spieleautor Marko Jelen
Am 28. und 29. Juni 2014 fand im Haus des Schachsports in Wien das 12. Österreichische Spieleautorentreffen statt.
Es waren diesmal insgesamt 13 Verlagsvertreter, soviel wie noch nie anwesend.
Uns stand diesmal leider nur 1 großer Raum im oberen Stockwerk und im Erdgeschoß 3 kleinere Räume zur Verfügung.
An den beiden Tagen stellten Spieleautoren verschiedenste Prototypen den Verlagsvertretern vor.
Jeder Spieleautor und auch alle Verlagsvertreter hatten wieder ausreichend Zeit die vorgestellten Prototypen anzutesten und wenn gewünscht durchzuspielen.
Von den Spieleautoren die zum erstenmal an einem solchen Treffen teilnahmen, waren natürlich einige Prototypen dabei, welche für ein Interesse von Verlagsvertretern noch nicht die entsprechende Reife hatten.
Doch auch einige dieser Neulinge hatten interessante Ideen und wurden von den Verlagsvertretern, obwohl aus Sicht der Verlage noch unfertige Prototypen, als Spiele angesehen, welche bei entsprechender Ausarbeitung durchaus Potenial haben könnten.
Zwei dieser Neulinge hatten je einen Prototypen, welche einige Verlagsvertreter überzeugen konnten und mitgenommen wurden.
Aufgrund der doch im Verhältnis zu den Neulingen zahlreich anwesenden Spieleautoren, die mindestens 1 oder mehrere Spiele bereits veröffentlichen konnten, war das Angebot an interessanten Spieeprototypen hoch genug, das fast jeder Verlagsvertreter Prototypen zum Testspielen mitgenommen oder angefordert hat.
Die Veranstaltung wurde von allen Verlagsvertretern positiv bewertet, da sie alle zumindest interessante Prototypen gesehen hatten und auch viele von ihnen bei einigen Prototypen mögliches Veröffentlichungspotential für ihre Verlage gesehen haben.
Trotz der geringsten Anzahl teilnehmender Spieleautoren seit einiger Zeit, war das Angebot an interessanten Prototypen groß genug. Daher waren fast alle Verlagsvertreter der Meinung, dass sie auch nächstes Jahr gerne wieder an der Veranstaltung teilnehmen würden.
Aus Sicht der Wiener Spiele Akademie wird aufgrund der positiven Reaktionen der Verlagsvertreter und der trotz der geringeren Anzahl an Spieleautoren als in den letzten beiden Jahren, durch die erfreulich hohe Anzahl an interessanten Prototypen, die Veranstaltung als Erfolg gewertet.
Aus diesem Grund will die Wiener Spiele Akademie allen am Spieleautorentreffen teilnehmenden Verlagen nochmals für ihr Interesse und die Entsendung ihrer Vertreter danken.
Die Planung des 13. Österreichischen Spieleautorentreffen 2015 hat bereits begonnen und wird die Wiener Spiele Akademie zeitgerecht Einladungen zur Teilnahme an die Verlage bzw. deren Vertretern senden.
Mit Dank und Hochachtung verbleiben als Veranstalter im Auftrag der Wiener Spiele Akademie
Ferdinand und Dagmar de Cassan
Sowie der Leiter der Veranstaltung
Walter Schranz
AUTOREN SIND URHEBER – GAME DESIGNERS ARE ORIGINATORS
Am 27. Juli 2014: Krzysztof Matusik
Sein neuestes Spiel: Craftsmen
Sein erstes Spiel im Spielemuseum
#spieleautor #urheber #gamedesigner #originator